Ein Styropor-Pool ist die innovative Lösung für alle, die den Traum eines eigenen Schwimmbades schnell und nachhaltig verwirklichen möchten. Diese Art von Pool besteht aus besonders dichten, blockförmigen Styroporsteinen, die nicht nur eine hervorragende Wärmeisolierung bieten, sondern auch eine beeindruckende Stabilität gewährleisten. Im Vergleich zu traditionellen Beton- oder Stahlwandbecken bieten Styropor-Pools eine schnellere und unkompliziertere Montage, ohne dabei an Qualität oder Langlebigkeit einbüssen zu müssen. Zudem ermöglichen sie durch ihr leichtes, modulares Design eine flexible Gestaltung nach individuellen Wünschen und Gegebenheiten des Grundstücks.
Möchten Sie sich einen massgeschneiderten Styropor-Pool bauen lassen? Dann sind bei Poolzeit genau richtig. Mit unseren Styropor-Lösungen bieten wir Ihnen eine exzellente Alternative gegenüber herkömmlichen Stahl- oder Polyester-Pools — wartungsarm und energieeffizient. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.
Einbaupool aus Styropor: Planung und Installation vom Profi
Während kleinere Styropor-Pools mit Komplettsets aus dem Baumarkt auch gut selbst realisiert werden können, sollte gerade für grössere Pools oder besonders herausfordernde Grundstücks-Gegebenheiten ein Profi hinzugezogen werden.
Wir von Poolzeit stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie Ihren Styropor Pool einbauen möchten.
Doch wie ist der genaue Ablauf, wenn Sie von uns einen Styropor-Pool bauen lassen? Nach einer ausführlichen und individuellen Planung Ihres Poolprojekts, bei der wir Ihre Wünsche und die örtlichen Gegebenheiten genau berücksichtigen, beginnt die Umsetzung mit dem fachgerechten Ausheben der Baugrube. Im Anschluss kümmern wir uns um die Beschaffung aller notwendigen Materialien – darunter die Styroporsteine zur Beckenformung, eine hochwertige und wasserdichte Poolfolie, das passende Filtersystem sowie alle benötigten Verrohrungen.
Der eigentliche Styropor-Poolbau erfolgt strukturiert und präzise: Zunächst wird ein solides Fundament errichtet, das als stabile Basis für das Becken dient. Darauf werden die Styroporsteine exakt gesetzt, verklebt und auf Wunsch mit Beton verfüllt, um höchste Stabilität zu gewährleisten. Danach folgt die Installation der Innenverkleidung sowie der kompletten Pooltechnik – inklusive Filteranlage, Pumpe und Co. Auch der Einstieg — etwa über eine Treppe oder Leiter — wird nach Ihren Vorstellungen umgesetzt.
Alle Vorteile des Styropor-Pools im Überblick
Möchten Sie sich einen Styropor-Pool bauen lassen, haben Sie eine gute Entscheidung getroffen. Im Vergleich zu klassischen Pools aus Beton oder Edelstahl weisen Styropor-Pools viele Vorteile auf:
- Schnellere Montage: Ein Pool mit Styroporsteinen lässt sich deutlich schneller aufbauen als ein Beton- oder Edelstahlpool. Sie sparen Zeit und Ressourcen bei der Installation und können schneller Ihren Pool geniessen.
- Kosteneffizienz: Sie profitieren von geringen Kosten bei Material und Installation — bei gleichzeitig hoher Qualität und Langlebigkeit.
- Hervorragende Wärmeisolierung: Ein Styroporpool besitzt hervorragende Dämmeigenschaften – so bleibt das Wasser länger warm und die Heizkosten bleiben niedrig.
- Flexibilität im Design: Die Styroporsteine ermöglichen eine flexible und individuelle Gestaltung des Pools. Ob kompakt oder grosszügig, eckig oder geschwungen – bei Styropor-Pools lassen sich auch kreative Ideen unkompliziert und individuell umsetzen.
- Leichte Materialien: Die Handhabung und der Transport der Styroporblöcke sind einfacher und erfordern weniger schwere Maschinen als beim Bau herkömmlicher Pools. So lassen sich auch auf schwer zugänglichen Grundstücken Styropor-Pools realisieren.
- Langlebigkeit: Styropor ist resistent gegenüber Frost und anderen Witterungseinflüssen, was die Lebensdauer des Pools verlängert.
Richtige Pflege und Wartung für langfristige Freude am Styropor-Pool
Wer sich einen Styropor-Pool bauen lässt, entscheidet sich für einen Material-Typ, der verhältnismässig einfach zu warten ist. Die ordnungsgemässe Wartung Ihres Styropor-Pools ist entscheidend, um die Lebensdauer des Pools und natürlich auch die Wasserqualität zu erhalten. Zu den grundlegenden Wartungsarbeiten gehören
- das regelmässige Testen des pH-Wertes und ggf. Massnahmen, diesen auszubalancieren,
- das Überprüfen der Wasserqualität und Einbringen von Desinfektionsmitteln,
- die Reinigung des Poolfilters,
- das Entfernen von Schmutz und Ablagerungen mit einem Poolsauger oder einem Skimmer.
Wir von Poolzeit unterstützen Sie auch bei der optimalen Pflege Ihres Styropor-Pools. Unser Poolservice-Angebot umfasst dabei alles, was dafür nötig ist. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, die Wasserqualität und das allgemeine Erscheinungsbild Ihres Pools zu erhalten, sodass Sie ein Leben lang Freude daran haben werden. Auch bei der Wartung Ihres Styroporpools steht Ihnen unser erfahrenes Team gern zur Seite.

Poolzeit: Ihr Experte für Styropor-Pools
Dank ihrer Flexibilität, Energieeffizienz und schnellen Montage sind Styropor-Pools eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sich den Traum vom eigenen Schwimmbad erfüllen möchten. Wir sind Ihre erfahrenen Experten, wenn Sie sich einen Styropor-Pool bauen lassen möchten. Auch in puncto Pflege und Technik wissen wir zur überzeugen.
Ob es um die Pool-Reinigung, eine abgestimmte Pool-Wasserpflege oder hochwertige Pooltechnik geht – bei Poolzeit erhalten Sie alles aus einer Hand. Als kompetente Poolbauer in der Schweiz stehen wir Ihnen nicht nur beim Bau Ihres Styropor-Pools zur Seite, sondern begleiten Sie langfristig mit professionellem Service, fundierter Beratung und hochwertigen Produkten.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Poolprojekt verwirklichen – jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich anfragen!
Styropor-Pool bauen lassen: Häufig gestellte Fragen
Wie stabil und langlebig ist ein Styropor-Pool im Vergleich zu einem Betonpool?
Ein Styropor-Pool ist überraschend stabil und langlebig – auch im Vergleich zu einem klassischen Betonpool. Die verwendeten Styroporsteine sind besonders dicht und robust, wodurch sie eine hohe Druckfestigkeit aufweisen. Nach dem Aufbau werden die Hohlräume in der Regel mit Beton verfüllt, was die Konstruktion zusätzlich verstärkt und dauerhaft formstabil macht.
Auch in puncto Langlebigkeit überzeugt der Styropor-Pool: Das Material ist witterungsbeständig, frostresistent und verrottet nicht – perfekt also für den dauerhaften Einsatz im Aussenbereich. Wenn Sie sich einen Styropor-Pool bauen lassen, haben Sie sich für ein robustes Produkt entschieden. Bei fachgerechtem Einbau und regelmässiger Wartung kann ein Styropor-Pool problemlos über Jahrzehnte hinweg genutzt werden. Er steht einem Betonpool in Sachen Lebensdauer somit in nichts nach – ist dabei aber schneller gebaut und bietet bessere Dämmwerte.
Welche Formen und Grössen sind bei Styropor-Pools möglich?
Styropor-Pools bieten eine grosse Gestaltungsfreiheit – sowohl bei der Form als auch bei der Grösse. Dank des modularen Aufbaus mit einzelnen Styroporsteinen lassen sich Pools ganz nach Wunsch planen: rechteckig, oval, rund oder sogar Freiform. Auch Sonderformen sind mit etwas Planung problemlos realisierbar.
Lassen Sie sich einen Styropor-Pool bauen, müssen Sie in puncto Grösse keine Abstriche machen. In Bezug auf die Grösse sind sowohl kompakte Becken für kleine Gärten als auch grosszügige Schwimmbäder für weitläufige Grundstücke möglich. Die Flexibilität des Materials erlaubt es, den Pool exakt an die örtlichen Gegebenheiten und persönlichen Vorlieben anzupassen – sei es für sportliches Schwimmen, entspannte Abkühlung oder als optisches Highlight im Garten.
Wie gut ist die Wärmedämmung eines Styropor-Pools?
Die Wärmedämmung eines Styropor-Pools ist ausgezeichnet – und genau das ist einer seiner grössten Vorteile. Die dichten Styroporsteine wirken wie eine durchgehende Isolationsschicht rund um das Becken und verhindern, dass zu viel Wärme über die Beckenwände verloren geht.
Das bedeutet für Sie: Das Poolwasser bleibt länger angenehm warm, selbst in kühleren Nächten oder Übergangszeiten. In Kombination mit einer passenden Poolabdeckung oder einer Wärmepumpe lässt sich der Energieverbrauch deutlich reduzieren – was nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostensparend ist. Wenn Sie auf energieeffizientes Baden Wert legen, treffen Sie also definitiv die richtige Wahl, wenn Sie sich einen Styropor-Pool bauen lassen.
Welche Pflege- und Wartungsarbeiten sind bei einem Styropor-Pool regelmässig nötig?
Damit Ihr Styropor-Pool langfristig in bestem Zustand bleibt, sind einige regelmässige Pflege- und Wartungsarbeiten empfehlenswert – die sich jedoch mit etwas Routine gut in den Alltag integrieren lassen:
- Wasserqualität prüfen: Kontrollieren Sie regelmässig den pH-Wert sowie den Chlorgehalt oder andere Desinfektionsmittel, um hygienisch einwandfreies Wasser zu gewährleisten.
- Filteranlage warten: Spülen oder reinigen Sie den Filter in den empfohlenen Abständen, damit die Anlage effizient arbeiten kann.
- Pool reinigen: Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen mit einem Poolsauger, Kescher oder Skimmer. Besonders Laub oder Sand sollten zeitnah beseitigt werden.
- Technik kontrollieren: Überprüfen Sie Pumpe, Verrohrung und sonstige Technikkomponenten regelmässig auf Funktion und Dichtheit.
- Wasserstand halten: Achten Sie darauf, dass der Wasserstand im empfohlenen Bereich bleibt – zu wenig Wasser kann die Pumpe beschädigen, zu viel belastet die Randbereiche unnötig.
Mit einem zuverlässigen Wartungsplan – gern auch durch unseren Poolservice – bleibt Ihr Styropor-Pool hygienisch, effizient und langlebig.
Sie möchten mit Poolzeit einen Styropor-Pool bauen lassen? Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich anfragen!